- overrun
- transitive verb, forms asacademic.ru/63465/run">run 3.1)
be overrun with — überlaufen sein von [Touristen]; überwuchert sein von [Unkraut]
2) (Mil.) einfallen in (+ Akk.) [Land]; überrennen [Stellungen]3) (exceed)overrun its allotted time — [Programm, Treffen, Diskussion:] länger als vorgesehen dauern
overrun [one's time] — [Dozent, Redner:] überziehen
* * *present participle - overrunning; verb1) (to fill, occupy or take possession of: The house was overrun with mice.) überschwemmen2) (to continue longer than intended: The programme overran by five minutes.) überziehen* * *over·ˈrunI. n Kostenüberschreitung fthey're predicting an \overrun of 15% on that project die Mehrkosten für dieses Projekt sollen 15 % betragenII. vt<-ran, -run>▪ to \overrun sth1. MIL (occupy) etw überrollento \overrun a country in ein Land einfallento \overrun an enemy position eine feindliche Stellung überrennen2. (spread over) sich akk in etw dat ausbreiten▪ to be \overrun with [or by] sth von etw dat wimmeln; market von etw dat überschwemmt werden3. (go beyond) über etw akk hinausgehen, etw überschreitento \overrun a budget ein Budget überschreitento \overrun one's time seine Zeit überziehenIII. vi<-ran, -run>1. (exceed time) überziehenthe meeting overran by half an hour die Besprechung dauerte eine halbe Stunde länger2. (financially) überschreitenour costs are likely to \overrun by several million dollars unsere Kosten werden wahrscheinlich um mehrere Millionen Dollar höher sein als geplantto \overrun on costs die Kosten sprengen3. COMPUT überlaufen* * *["əʊvə'rʌn] pret overran ["əʊvə'rn] ptp overrun1. vt1) (weeds) überwuchern, überwachsenthe town was overrun by tourists — die Stadt war von Touristen überlaufen
the house was overrun by mice — das Haus war voller Mäuse
2) (troops etc = invade) country, district einfallen in (+dat), herfallen über (+acc); enemy position überrennen3) (= go past) mark hinauslaufen über (+acc); (RAIL) signal überfahren; (train) platform hinausfahren über (+acc); (plane) runway hinausrollen über (+acc)4) (= go beyond) time überziehen, überschreitenthe TV documentary overran its time — die Fernsehdokumentation überzog
5) (= overflow) banks überfluten2. vi1) (in time speaker, concert etc) überziehenhis speech overran by ten minutes — seine Rede dauerte zehn Minuten zu lang
2) (costs) überziehen* * *overrunA v/t irr [ˌ-ˈrʌn]1. a) Land etc überfluten, -schwemmen (auch fig)b) MIL einfallen in (akk), herfallen über (akk), überrollen (auch fig)2. überlaufen:be overrun with überlaufen sein oder wimmeln von3. überwuchern4. fig rasch um sich greifen in (dat)5. TYPO umbrechen6. BAHN ein Signal überfahren7. overrun the allotted time (besonders RADIO, TV) überziehen (by um)B v/i länger dauern als vorgesehen, (besonders RADIO, TV) überziehen (by um):the meeting overran by an hour die Besprechung dauerte eine Stunde länger als vorgesehenC s [ˈ-rʌn]1. Überflutung f etc; → A, B2. besonders RADIO, TV Überziehung f (of um)3. IT Datenverlust m* * *transitive verb, forms asrun 3.1)be overrun with — überlaufen sein von [Touristen]; überwuchert sein von [Unkraut]
2) (Mil.) einfallen in (+ Akk.) [Land]; überrennen [Stellungen]3) (exceed)overrun its allotted time — [Programm, Treffen, Diskussion:] länger als vorgesehen dauern
overrun [one's time] — [Dozent, Redner:] überziehen
* * *n.Überlauf -¨e m. v.überziehen (Sendezeit) v.
English-german dictionary. 2013.